- Einkommensanrechnung
- Einkommensanrechnung f taking one’s income into account (e.g. when requesting legal aid, a benefit or maintenance)
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Rente wegen Todes — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Renten wegen Todes, zu denen vor allem die Hinterbliebenenrenten gehören, sind in der deutschen Rentenversicherung… … Deutsch Wikipedia
Hinterbliebenenrente — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Renten wegen Todes, zu denen vor allem die Hinterbliebenenrenten gehören, sind in der deutschen Rentenversicherung… … Deutsch Wikipedia
Soziale Hilfe — Die Sozialhilfe in Deutschland ist im Zwölften Buch Sozialgesetzbuch Sozialhilfe geregelt. Die öffentlich rechtliche Sozialleistung hat im System der sozialen Sicherheit die Funktion des untersten Auffangnetzes inne. Aus dem in Art. 20 Absatz 1… … Deutsch Wikipedia
Sozialhilfe (Deutschland) — Die Sozialhilfe in Deutschland ist im Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII, Sozialhilfe) geregelt. Die öffentlich rechtliche Sozialleistung hat im System der sozialen Sicherheit die Funktion einer Grundsicherung. Aus dem in Art. 20… … Deutsch Wikipedia
Witwenrente — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Renten wegen Todes, zu denen vor allem die Hinterbliebenenrenten gehören, sind in der deutschen Rentenversicherung… … Deutsch Wikipedia
Familienbeihilfe — Dieser Artikel erläutert das deutsche Kindergeld, die österreichische Familienbeihilfe und die schweizerische Kinderzulage. Das umgangssprachlich als Kindergeld bezeichnete österreichische Kinderbetreuungsgeld wird unter Kinderbetreuungsgeld… … Deutsch Wikipedia
Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… … Deutsch Wikipedia
Sterbequartal — Das Sterbevierteljahr (manchmal auch Sterbequartal oder Sterbeüberbrückungszeit genannt) ist ein Begriff aus der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Es bezeichnet den Zeitraum, in dem nach dem Tod eines Versicherten die Witwer oder… … Deutsch Wikipedia
Sterbevierteljahr — Das Sterbevierteljahr (manchmal auch Sterbequartal oder Sterbeüberbrückungszeit genannt) ist ein Begriff aus der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Es bezeichnet den Zeitraum, in dem nach dem Tod eines Versicherten die Witwer oder… … Deutsch Wikipedia
Sterbeüberbrückungszeit — Das Sterbevierteljahr (manchmal auch Sterbequartal oder Sterbeüberbrückungszeit genannt) ist ein Begriff aus der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Es bezeichnet den Zeitraum, in dem nach dem Tod eines Versicherten die Witwer oder… … Deutsch Wikipedia
Hinterbliebenenrenten — 1. Gesetzliche Rentenversicherung: Renten mit Unterhaltsersatzfunktion an Witwen, Witwer, Waisen und geschiedene Ehegatten. Mit dem am 1.1.1986 in Kraft getretenen Hinterbliebenen und Erziehungszeitengesetz (HEZG) sind die Rentenvoraussetzungen… … Lexikon der Economics